Bei einer Zahnbetterkrankung, die auch Parodontitis genannt wird, handelt es sich um eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Hervorgerufen wird die Zahnbetterkrankung in der Regel durch eine bakterielle Entzündung. Die schädlichen Bakterien siedeln an der Zahnoberfläche auch in den Zahnfleischtaschen und bilden dort einen klebrigen weißen Zahnbelag, die sogenannte Plaque.Nach einiger Zeit wird aus der anfänglich weichen Plaque ein harter Belag, den man Zahnstein bzw. Konkremente nennt. In diesen Auflagerungen leben die Bakterien weiter und produzieren Giftstoffe, die zu einer Entzündung des Zahnfleischs und des Knochens führen.
Bei einer Zahnbetterkrankung, die auch Parodontose genannt wird, handelt es sich um eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Hervorgerufen wird die Zahnbetterkrankung in der Regel durch eine bakterielle Entzündung. Die schädlichen Bakterien siedeln an der Zahnoberfläche sowie in den Zahnfleischtaschen und bilden dort einen klebrigen weißen Zahnbelag, sogenannten Plaque. Außerdem lassen die Bakterien durch ihre Ausscheidungen harte Konkremente entstehen, also schwarzen Zahnstein in den Zahnfleischtaschen und entzünden mit ihren Giften das Gewebe. Die Zahnsubstanz selbst ist bei einer Zahnbetterkrankung meistens noch gesund.