Gemeinschaftspraxis Dr. Klute & Stockburger
Zahnarztpraxis in Braunschweig
Die Gemeinschaftspraxis Dr. Klute & Stockburger ist eine moderne Zahnarztpraxis in Braunschweig.
Hier kümmern sich erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte freundlich und kompetent um die Zahngesundheit von kleinen und großen Patientinnen und Patienten.
Das Team bietet ein breites Angebot – von einfachen Zahnfüllungen über die regelmäßige Zahnreinigung bis hin zu Zahnersatz und Implantaten. Auch bei Zahnfleischerkrankungen, schiefen Zähnen oder dem Wunsch nach weißeren Zähnen ist man hier gut aufgehoben.
Kinder werden besonders einfühlsam behandelt. Für größere Eingriffe oder ängstliche Personen ist auch eine Narkosebehandlung möglich.
In der Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt – für ein gesundes und schönes Lächeln.
Unsere Leistungen im Überblick:

Vertrauensvolle Behandlung
Unser Ziel ist es Ihren Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Befundaufnahme und um Ihr Anliegen zu besprechen.
Um Ihnen die bestmögliche Behandlung garantieren zu können, bilden wir uns laufend fort und arbeiten in unserer Praxis mit den modernsten Geräten.
Sie erhalten in der Regel zeitnah Ihren Wunschtermin in unserer Praxis.
Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen oder Behandlungsmethoden haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung.
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
Das Konzept unserer Zahnarztpraxis in Braunschweig beruht auf der ganzheitlichen Betrachtung Ihres Gesundheitszustands. Im Rahmen einer lösungsorientierten Behandlung sehen wir nicht nur Ihr Gebiss, sondern auch Sie als Menschen.
Es ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein Zahnarzt sich noch wirklich Zeit für den einzelnen Patienten nimmt. Für uns ist die individuelle und persönliche Betreuung all unserer Patienten jedoch die oberste Priorität, denn nur so können wir gewährleisten, dass Sie sich nach dem Besuch in unserer Praxis auch tatsächlich besser fühlen.
Wir nehmen uns ausreichend Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen und für die ausführliche Befundaufnahme, um Ihnen die bestmögliche Behandlung garantieren zu können.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Prophylaxe ist ein Begriff aus der Zahnmedizin und bedeutet Vorbeugung. Damit ist gemeint, dass jemand regelmäßig etwas für die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs tut, damit erst gar keine Krankheiten entstehen.
Dazu gehört zum Beispiel das gründliche Zähneputzen zu Hause – am besten zweimal am Tag.
Aber auch der Besuch beim Zahnarzt zur professionellen Zahnreinigung ist ein Teil der Prophylaxe. Dort werden Zahnbeläge entfernt, die man mit der Zahnbürste allein nicht wegbekommt.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin kontrolliert außerdem, ob alles gesund ist. Wenn man regelmäßig zur Prophylaxe geht, kann man Karies, Zahnfleischentzündungen und sogar Zahnverlust verhindern.
Prophylaxe ist also wichtig, damit die Zähne ein Leben lang gesund bleiben.
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt oft mit einer unbehandelten Zahnfleischentzündung, die durch Bakterien im Zahnbelag ausgelöst wird.
Wenn diese Bakterien nicht entfernt werden, wandern sie tiefer in das Zahnfleisch und schädigen dort das Gewebe und den Kieferknochen. Die Folge ist, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zähne locker werden können.
Parodontitis tut oft nicht weh, deshalb wird sie häufig erst spät bemerkt. Wird sie nicht behandelt, kann sie sogar zum Zahnverlust führen.
Außerdem kann Parodontitis die Gesundheit im ganzen Körper beeinflussen, zum Beispiel das Herz oder die Gelenke belasten.
Regelmäßige Zahnpflege, Zahnreinigungen und Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind wichtig, um Parodontitis zu verhindern oder rechtzeitig zu erkennen.
Bleaching ist ein Verfahren, mit dem Zähne aufgehellt werden. Dabei werden spezielle Mittel verwendet, die Verfärbungen auf den Zähnen lösen.
Viele Menschen möchten weißere Zähne, weil sie schöner aussehen. Beim Bleaching trägt der Zahnarzt ein Bleichmittel auf die Zähne auf. Dieses Mittel wirkt für eine bestimmte Zeit ein und hellt die Zähne auf.
Das ist völlig schmerzfrei. Oft wird Bleaching in der Praxis gemacht, manchmal auch zu Hause mit speziellen Schienen. Wichtig ist, dass vorher geprüft wird, ob die Zähne gesund sind.
Bleaching verändert nicht die Farbe von Füllungen oder Kronen. Die Wirkung hält meist einige Monate bis Jahre an, je nachdem, wie die Zähne gepflegt werden.
Die ästhetische Zahnheilkunde beschäftigt sich mit dem Aussehen der Zähne. Ziel ist es, das Lächeln schöner zu machen.
Dabei geht es nicht nur um gesunde, sondern auch um gepflegte und optisch ansprechende Zähne.
Ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin hilft dabei, Zahnverfärbungen zu entfernen, schiefe Zähne zu korrigieren oder Lücken zu schließen.
Auch alte oder sichtbare Füllungen können ersetzt werden. Häufige Behandlungen sind das Bleaching (Zähne aufhellen), Veneers (dünne Keramikschalen) oder der Einsatz von zahnfarbenen Füllungen.
Die ästhetische Zahnheilkunde achtet immer darauf, dass die Zähne natürlich wirken.
Sie verbessert also nicht nur das Aussehen, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Patienten.
Oralchirurgie ist ein Fachgebiet in der Zahnmedizin. Es beschäftigt sich mit Operationen im Mundbereich.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin führt diese Behandlungen durch, wenn ein Eingriff notwendig ist, der über die normale Zahnbehandlung hinausgeht. Dazu gehört zum Beispiel das Entfernen von tief liegenden oder entzündeten Zähnen, wie Weisheitszähnen.
Auch Implantate werden oft durch die Oralchirurgie eingesetzt. Dabei wird eine künstliche Zahnwurzel in den Kiefer eingesetzt. Manchmal sind auch Eingriffe am Zahnfleisch oder am Kieferknochen nötig.
Die Oralchirurgie hilft dabei, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit im Mund zu verbessern. Der Patient oder die Patientin wird dabei genau aufgeklärt und gut betreut.
Die Behandlungen erfolgen meist unter örtlicher Betäubung, manchmal auch unter Vollnarkose.